Schnell, einfach, effizient: Der Tampondruck und wie Sie ihn nutzen

Genau deshalb verwenden wir den Tampondruck für unsere Kunden häufig für die Bedruckung von Werbemitteln. Ob CDs oder Geschirr, Schraubverschlüsse oder Spielzeuge: es gibt keinerlei Grenzen für Ihre Druckidee! Das gilt übrigens auch für das Material: Mit dem Tampondruck lassen sich neben Holz und Metall auch Glas, Gummi, Kunststoffe oder Keramik bedrucken. Vielseitigkeit pur für Sie! Im Bereich Automobil werden oftmals die Blinker- oder Scheibenwischerhebel per Tampondruck versehen. Erstmals angewandt wurde der Tampondruck übrigens in den 60er Jahren und hat seitdem eine technisch intensive Weiterentwicklung erfahren.

Tampondruck mit Lamda.sys: Professionell und vielseitig

Der Tampondruck wird als indirektes Tiefdruckverfahren bezeichnet, weil dabei ein Zwischenschritt erforderlich ist. Wir bei Lambda.sys bieten Ihnen einen hochqualitativen Tampondruck für all Ihre Wünsche an. Dabei fertigen wir Ihre Druckmotive als Vertiefung in einer Druckform an. Die gewünschte Druckfarbe wird dann durch einen Tampon, der sehr elastisch ist und meist aus Silikonkautschuk hergestellt wird, von der Druckform auf den zu bedruckenden Stoff oder das gewünschte Material übertragen. Die Übertragung selbst geschieht beim Tampondruck durch die Stärke des Anpressen des Tampons auf das Material.

Die Druckfarbe wird dabei mithilfe eines metallischen oder auch aus Kunststoff hergestellten Rakels vor und zurück bewegt und mit Farbe geschwemmt. Dann kommt der Tampon, setzt auf die Druckform auf, nimmt die Druckfarbe an und druckt die Farbe auf das jeweilige Druckgut.

Die Vorteile des Tampondrucks

Besonders hervorzuheben ist beim Tampondruck, dass tatsächlich beinahe jede Form bedruckt werden kann. Ihren Wünschen und Ideen sind beim Tampondruck also tatsächlich kaum Grenzen gesetzt. Doch warum ist das so? Das liegt an der absoluten Verformbarkeit des Tampons, wodurch eben auch die Bedruckung unebener Formen möglich wird. Ob konvex oder konkav: die Farbübertragung gelingt bei jeder denkbaren Form bei nahezu 100 Prozent!