Wir sind der Spezialist im Ultraschall-Schweißen

Beim Ultraschall- Schweißen werden thermoplastische Materialien durch innere Reibung in der Fügezone miteinander verbunden. Das Ultraschall-Schweißen zählt zur Gruppe der Reibschweißverfahren und wurde 1950 erfunden. Vor allem zum Fügen von Kleinteilen, wird das Ultraschall-Schweißen eingesetzt. Sowohl Metalle als auch Kunststoffe, können stoffschlüssig miteinander verbunden werden. Wir, die Lambda.sys Oberflächenveredelung GmbH, setzen beim Ultraschallschweißen auf zukunftsfähige Technologien, mit deren Hilfe Kunststoffteile stoffschlüssig miteinander verbunden werden.

Ablauf beim Ultraschall-Schweißen

Das Verfahren beim Ultraschall-Schweißen, ist sehr speziell. Die Schweißergebnisse hängen von verschiedenen Parametern ab. Die überlappenden Oberflächen der zu fügenden Bauteile, werden mittels hochfrequenter, mechanischer Schwingungsenergie unter hohem Druck aufgerieben. Je nach Bearbeitungsaufgabe und Maschinenauslegung, kann die Schwingungsenergie linear oder torsional erfolgen. Die Fügeflächen werden währenddessen aufgrund lokaler Erwärmung verformt und im Bereich der Oberflächenüberlappungen miteinander verbunden.

Die Vorteile beim Ultraschall-Schweißen

Überall dort, wo thermoplastische Kunststoffe zum Einsatz kommen, und ein hoher Anspruch an die Fügetechnik besteht, findet das Ultraschall-Schweißen seinen Einsatz. Besonders, wenn schnelle Prozesszeiten bei einer hohen Prozesssicherheit gefragt sind oder aber, wenn keine weiteren Zusatzstoffe oder Lösungsmittel verwendet werden sollen, eignet sich das Ultraschall-Schweißen gegenüber anderen Schweißverfahren, besonders. Zusätzlich zeichnet sich das Ultraschall-Schweißen durch Qualität, Festigkeit und exakte Reproduzierbarkeit der Schweißnähte aus.

Die wesentlichen Vorteile des Ultraschall-Schweißens sind:

  • Unterschiedliche thermoplastische Materialien wie PET oder ABS, Folien, Vliese oder Gewebe können verschweißt werden
  • Sehr schnelle Prozesszeiten
  • Sehr gute Prozesskontrolle
  • Umweltfreundliche Technologie
  • Konstante Schweißqualität
  • Optisch ansprechende Schweißnahtgestaltung
  • Geringer Energiebedarf
  • Kein Einsatz von Lösungsmitteln und Zusätzen

Wo wird das Ultraschall-Schweißen eingesetzt?

Das Ultraschall-Schweißen kommt in unterschiedlichsten Branchen zur Anwendung. In der Automobilindustrie werden zum Beispiel hauptsächlich Teile aus dem Interieur- oder Exterieur Bereich verschweißt. In der Verpackungsindustrie werden hingegen verschiedene Verpackungen mittels Ultraschall-Schweißen verschlossen. Auch andere Industrien, wie die Haushaltstechnik, Die Medizin- oder Elektrotechnik, nutzen die Vorteile des Ultraschall-Schweißens für ihre Anwendungen.