Wie funktioniert die Lasermarkierung?
Die Lasermarkierung oder auch die Lasermarkiertechnik, basiert auf einem stark gebündelten hochfrequenten Laserstrahl. Mittels drehbarer Spiegel wird dieser verstärkt und an seinen Wirkungspunkt gelenkt und dort mit einer Linse fokussiert. Es gibt drei Wirkungsweisen, welche der Laserstrahl an der Oberfläche des Werkstücks als Reaktion bewirkt:
- In den obersten Materialschichten wird eine Vertiefung erreicht
- Die Farbe des Objekts verändert sich, dadurch entsteht ein Kontrast
- Die Beschichtung wird verändert
Die Lasermarkierung wird weiterhin als eine der effektivsten Lasermarkierlösungen angesehen. Für jeden beliebigen Industriezweig, bietet die Lasermarkierung eine breite Palette an Lösungen. In unserer Bildergalerie finden Sie eine große Auswahl und eine Vielzahl an Beispielbildern unserer Arbeit. Zögern Sie also nicht, uns anzusprechen, wir freuen uns, sie eventuell schon bald als Kunde bei uns begrü0en zu dürfen.
Wollen Sie eine perfekte Lasermarkierung? Beauftragen Sie uns!
Mit der Lasermarkierung werden täglich die unterschiedlichsten Materialien und Produkte beschriftet. Unsere Markierlaser sind ideal für eine Vielzahl unterschiedlichster Branchen und Anwendungen. Eine hervorragende Markiergeschwindigkeit und eine durchweg hohe Qualität, zeichnen unsere Lasermarkierungen aus. Unsere Laser markieren, gravieren und beschriften Metalle und auch Kunststoffe, Keramik oder Glas, mit einem hochpräzisen Laserstrahl. Unsere Lasermarkierungen sind genau, fälschungssicher, dauerhaft und zuverlässig. Gravieren, Abtragen, Anlassen, Verfärben und Aufschäumen sind Techniken der Lasermarkierung.
Welche Techniken gibt es im Markierverfahren?
Im Folgenden werden die Techniken genauer erklärt:
Gravur: In das Werkstück wird per Laserstrahl eine Vertiefung eingraviert. Dabei schmilzt oder verdampft das
Material.
Entlacken: Sonderform der Gravur, bei dem die Lackschicht abgetragen wird, um die darunter liegende, andersfarbige Schicht freizulegen.
Anlassfarben: Durch Luftsauerstoff und die Wärme des Laserstrahls wird die Farbe der Metalle geändert.
Verfärben: Eine Beschriftung durch Farbumschlag kann bei einigen Lacken und den meisten Kunststoffen durchgeführt werden.
Aufschäumen: Der Kunststoff wird an den Stellen, durch die Wärme des Laserstrahls thermisch zersetz. Durch die gasförmigen Abbauprodukte schäumt der Kunststoff auf.